Mitglied werden

Wir freuen uns über dein Interesse bei unser Theatergruppe mitzuwirken. Bevor du bei uns Mitglied wirst, möchten wir dich gerne persönlich kennenlernen.

In der Regel proben wir immer Mittwochs ab 19.30 Uhr in der KHG , Karlstrasse 32, München. Komme gerne einfach vorbei.
Du kannst auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns Kontakt aufnehmen.

Start der neuen Produktionen

Wir spielen jedes Jahr im Februar und Oktober. 

Starttermin und erstes Treffen für neue Theaterprojekte sind immer der erste Mittwoch nach Heilig Drei Könige (06.01) oder der erste Mittwoch nach dem Tag der Arbeit (01.05).

--->

am 8.1.2025 für die Oktoberproduktion 2025

am 7.5.2025 für die Februarproduktion 2026

 

 

Aktuelle Produktion- Februar 2025

Wir zeigen

von Claudia Kumpfe

 

Hausherr Siegmund vom Seiden ist die Treppe hinabgestürzt und tot. War es ein Unfall oder Mord? Das skurrile Kommissaren-Team versucht seinen Tod aufzuklären. Doch am Ort des Geschehens treffen sie auf sechs höchst ungleiche Frauen, die sie mit reichlich Streit und Eifersüchteleien durcheinanderbringen. Und dann sind auch noch ALLE verdächtig! Jede der Damen ist mit dem Toten auf merkwürdige Weise verbunden gewesen, jede scheint ein handfestes Motiv zu haben - aber nur eine hat ein Alibi. Spannend, witzig und voller Überraschungen!

 

Wann?

Do 13.02.: “Jetzt Karten reservieren” 

Fr 14.02.: “Jetzt Karten reservieren” 

Sa 15.02: “Jetzt Karten reservieren” 

Do 20.02.: “Jetzt Karten reservieren” 

Fr 21.02.: “Jetzt Karten reservieren” 

Sa 22.02.: “Jetzt Karten reservieren” 

 

jeweils 19:30 Uhr 

Ab 18:30 Uhr ist die KHG geöffnet und ab 19:15 Uhr ist Einlass in den Theatersaal.

 

Wo?

KHG der TUM, Karlstraße 32, München
U-Bahn Königsplatz

 

Eintritt ist frei

Über eine freiwillige Spende nach der Vorstellung freuen wir uns aber immer sehr.

  

Weitere Infos auch auf Facebook und Instagram.

 

 

  

 

Über uns

DIE THEATERGRUPPE LAMPENFIEBER

Die Theatergruppe Lampenfieber entstand aus dem Theaterkreis der KHG. Wahrscheinlich im Mai 1981 fanden sich die ersten schauspielwütigen Student*innen zusammen. Damals spielte man noch in einem kleinen Kellerraum der Theresienstr. 100, in dem es weder eine richtige Bühne, noch Licht- oder Tontechnik gab.

Auch die Besetzung war noch eine völlig andere. Während der Proben für das Stück “Die Gauneroper” (Vaclav Havel) im Jahr 2000 - der Theaterkreis hatte seit nunmehr etwa fünf Jahren ein neues, schöneres Zuhause in der Karlstraße - wurde beschlossen, dem Theaterkreis der KHG an der TU München einen neuen Namen zu geben.

Seit 2000 heißt die Theatergruppe somit Lampenfieber-Theater an der KHG TUM.

Und 22 Jahre danach wurden wir schließlich zum Verein "Theatergruppe Lampenfieber München e.V."

 

Du möchtest bei uns mitmachen?

 

Sponsoren

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

 

Unser besonderer Dank gilt der KHG für die Möglichkeit,
die Proben-, Stau- und sonstigen Räume der KHG ebenso nutzen zu können,
wie den Saal, in dem wir nun schon seit vielen Jahren unsere Bühne aufstellen dürfen.

 


 

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Unterstützung

Liebes Publikum,


wir sind eine Laiengruppe und spielen aus Spaß an der Freude.
Darum verlangen wir auch keinen Eintritt zu unseren Vorstellungen,
damit auch wirklich jeder kommen kann.

Nichtsdestotrotz kostet es nicht nur viel Arbeit und Engagement
sondern auch viel Geld alle Jahre ein Stück auf die Bühne zu stellen.     
 
    
Daher freuen wir uns über jede Spende.

Impressum


Theatergruppe Lampenfieber München e. V.
Filchnerstraße 44
81476 München

Vorstand:
Alexander von Biberstein
Tabea Henn

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Weitere Beiträge ...

  1. Anfahrt
  2. Helfer
  3. Das sind wir